top of page

Allyship

Q & A Collective

*Zusatzinfo: Wir erkennen an, dass Allyship (übersetzt etwa: Verbündetenschaft, Solidarität) nicht nur ein queerer Begriff ist und dass man ein Ally für verschiedene marginalisierte und diskriminierte Gruppen sein kann und sollte. Um jedoch unseren Namen und unser Anliegen zu erklären, konzentrieren wir uns auf Verbündete der LGBTQ+-Gemeinschaft.

 

 

Wie kann ich ein besserer Ally sein?

Bilde dich weiter und versuche, die queere Gemeinschaft und ihre Kämpfe zu verstehen. Höre queeren Menschen zu und steh dazu, wenn du Fehler machst. Anstatt dich zu verteidigen, versuche, mehr über die verschiedenen Aspekte des Queer-Seins zu erfahren, und erwarte nicht, dass queere Menschen dich aufklären.

Sei dir deines Privilegs bewusst, das du als hetero-cisgeschlechtliche* Person hast, und nutze dieses Privileg, wann immer du kannst. Das bedeutet natürlich, dass du dich für queere Menschen in Situationen einsetzen solltest, in denen sie diskriminiert werden. Aber du kannst dein Privileg nicht nur in Konfliktsituationen nutzen. Es können auch kleinere Dinge sein, wie z. B. dass du dich mit deinen Pronomen vorstellst, auch wenn es dir selbstverständlich erscheint. Während du dafür keine Diskriminierung erwarten musst, kann eine solche Geste ein klares Signal an z. B. trans- oder nicht-binäre Menschen senden: Nämlich, dass dies ein sicherer Raum ist und du sie und ihre Identität respektierst.

 

*der Begriff cisgeschlechtlich bezeichnet Menschen, deren Geschlechtsidentität mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei der Geburt zugeordnet wurde. 

 

Warum laden wir Allies zu unseren Veranstaltungen ein?

Wir wollen, dass unsere Veranstaltungen ein sicherer Ort für queere Menschen sind, aber auch ein Ort, an dem verschiedene Menschen zusammenkommen können, um sich auszutauschen. Wir wollen den Austausch zwischen queeren Menschen und Allies fördern. Wenn du uns und unsere Veranstaltungen als Ally unterstützt, unterstützt du damit auch direkt und indirekt queere Künstler:innen und queerfreundliche Räume.

Außerdem können Veranstaltungen, die sich ausschließlich an queere Menschen richten, für Menschen, die sich mit ihrer Sexualität oder Geschlechtsidentität (noch) nicht wohl fühlen, einschüchternd sein. Wir wollen nicht, dass ihr je das Gefühl habt, euer Queer-Sein in irgendeiner Weise "beweisen" zu müssen oder dass ihr nicht willkommen seid, wenn ihr euch nicht als Teil der LGBTQ+-Community identifiziert. Das Wichtigste ist, dass ihr euch gegenseitig mit Respekt behandelt und einander zuhört.

 

Wie kannst du das q&a collective als Ally unterstützen?

Komm zu unseren Veranstaltungen! :) Natürlich ist das der offensichtlichste Weg, uns zu unterstützten, aber nicht der einzige. Du kannst zum Beispiel unsere Inhalte und Informationen über unsere Veranstaltungen online verbreiten und mit deinen Freund:innen teilen. Außerdem sind wir immer auf der Suche nach Helfer:innen für unsere Veranstaltungen, z. B. für Bar- oder Türschichten. Das kannst du auch tun, ohne ein aktiver Teil des Kollektivs zu sein. Also, wenn du Interesse hast oder mehr Informationen brauchst, schick uns gerne einfach eine DM!

bottom of page